Publikationen

Die Wissenschafter*innen der Fakultät veröffentlichen im Jahr insgesamt etwa 670 Publikationen pro Jahr, wobei etwa 60 bis 70 Prozent der Artikel  in den Top-25-Prozent der Fachzeitschriften erscheinen (gerankt von Thomson Reuters). Einen Überblick über die Publikationstätigkeit der Fakultät bietet das Forschungsinformationssystem u:cris der Universität Wien.


Die Neuthematisierung der materiellen Welt in der Humangeographie. / Weichhart, Peter; Kazig, Rainer.
in: Berichte zur Deutschen Landeskunde, Nr. 2, 2009, S. 109-128.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Die Obersee-Brekzie bei Lunz (Niederösterreich): Revision der Stratigraphie und des Komponentenbestandes. / Lein, Richard; Suzuki, Hisashi; Gawlick, Hans-Jürgen.
Arbeitstagung Geologische Bundesanstalt Leoben, Kartenblatt 101 Eisenerz. Unknown publisher, 2009. S. 204-209.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Konferenzband


Die Opale von Kohfidisch. / Götzinger, Michael; Pristacz, Helmut.
Die Mineralien des Burgenlandes. Hrsg. / M. A. Götzinger; P. Huber. Unknown publisher, 2009. S. 163-169 (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland : WAB).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die oxidischen Eisenerze des mittleren Burgenlandes. / Götzinger, Michael (Korresp. Autor*in); Draganits, Erich.
Die Mineralien des Burgenlandes. Hrsg. / M. A. Götzinger; P. Huber. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 2009. S. 103-109 (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland : WAB).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die polyzentrische Stadt: Neue urbane Zentren. / Hatz, Gerhard; Weinhold, Elmar.
Wien: Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Hrsg. / Gerhard Hatz; Heinz Faßmann; Walter Matznetter. Böhlau, 2009. S. 337-384.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die regionalökonomische Bedeutung des österreichischen Naturparktourismus. Das Beispiel Burgenland. / Heintel, Martin; Weixlbaumer, Norbert.
in: Natur und Landschaft: Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, Band 84, Nr. 7, 2009, S. 315-321.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Die Salzminerale des Seewinkels, Burgenland. / Götzinger, Michael; Pristacz, Helmut.
Die Mineralien des Burgenlandes. Hrsg. / M. A. und Huber Götzinger. Unknown publisher, 2009. S. 73-77 (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland : WAB).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die Schwarzkiefer als Niederschlagsindikator für Ostösterreich. / Grabner, Michael; Holawe, Franz.
Klimawandel in Österreich. Die letzten 20.000 Jahre ... und ein Blick voraus. Hrsg. / Roland Schmidt; Christoph Matulla; Roland Psenner. Innsbruck: IUP - Innsbruck Univ. Press, 2009. S. 105-114 (Series Alpine space - man & environment).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die sedimentologischen Rahmenbedingungen der Eisenvererzung von Unterpullendorf (Zerwald II). / Draganits, Erich (Korresp. Autor*in); Peresson, Mandana; Gier, Susanne.
Die Mineralien des Burgenlandes: Geologie, MIneralogie und mineralische Rohstoffe. Unknown publisher, 2009. S. 108-113 (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland : WAB).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Die Terrassenlandschaft von Wien: Zeugnis einer kalten Vergangenheit. / Embleton-Hamann, Christine; Voit, Klaus.
Wien - Umweltstadtführer. Einblicke in die Natur einer Großstadt. Hrsg. / C. Embleton-Hamann; M. Keiler; I. Teufl. Wien: Böhlau, 2009. S. 27-34.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband