Veranstaltungen
Exploration auf Li-Pegmatite: Projektentwicklung am Beispiel Weinebene
Climate research and science integration across NASA
Faculty Evaluation - Kick-off event
News & Views
Fakultät
Wir sind eine in Forschung und Lehre leistungsstarke Fakultät mit 28 Professuren und fünf Tenure-Track Professuren [mehr]
Forschung
Kosmos, Erde, Umwelt, Anthroposphäre: unsere Forschung und fakultätsübergreifenden Initiativen [mehr]
Studium
Mehr als 4.500 Studierende profitieren von unserem weiten Spektrum an Studienprogrammen [mehr]
Professuren
Welche Professor*innenn sind für welche Themen die richtigen Ansprechpersonen? Ob für Kolleg*innen, Studierende oder zum Beispiel die Presse. [mehr]
Die Fakultät in der Öffentlichkeit
In den Medien
- Warme Ozeane lassen Tiefseefische schrumpfen (Radio eins, 21.01.2023)
- Zähne als Erkennungszeichen (Teil 1) (Ö1, 16.01.2023)
- Warten auf ein Jahrhundertereignis (ORF Topos, 15.01.2023)
- A Fossil Flower Trapped in Amber Had a Mistaken Identity for 150 Years (New York Times, 12.01.2023)
- Descubierta la flor más grande atrapada en ámbar (El País, 12.01.2023)
- Millionen Jahre alte Blüte in Bernstein neu analysiert (FAZ, 12.01.2023)
- Größte in Bernstein eingeschlossene Blüte sorgt für eine Überraschung (Geo, 12.01.2023)
- Planetenforscherin: Auf dem Mars warten Gold und Platin (Kurier, 07.01.2023)
- Wo bleibt das Anthropozän? (Die Presse, 08.01.2023)
Auszeichnungen und Erfolge
- Der KliMO-MOOC zum Thema Klimawandel vom Forum Umweltbildung mit dem 3. Platz des Preises "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet
- Die Universität Wien gewann einen der diesjährigen Diversitas Hauptpreise des Wissenschaftsministeriums. Die FGGA-Initiative hat als eine von 15 Projekten in den Antrag Eingang gefunden.
- Christian Köberl mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet
- Andrea Mundl-Petermeier receives the “Hisashi Kuno Award” of the Volcanology, Geochemistry and Petrology section of the AGU
- Christoph Kettler was rewarded with a Best Poster Prize at the bi-annual PANGEO conference in Leoben
- Rainer Abart in die Österreichische Akademie der Wissenschaften aufgenommen