Veranstaltungen
News & Views
Fakultät
Wir sind eine in Forschung und Lehre leistungsstarke Fakultät mit 28 Professuren und vier Tenure-Track Professuren [mehr]
Forschung
Kosmos, Erde, Umwelt, Anthroposphäre: unsere Forschung und fakultätsübergreifenden Initiativen [mehr]
Studium
Mehr als 3.000 Studierende profitieren von unserem weiten Spektrum an Studienprogrammen [mehr]
Professuren
Welche Professor*innenn sind für welche Themen die richtigen Ansprechpersonen? Ob für Kolleg*innen, Studierende oder zum Beispiel die Presse. [mehr]
Die Fakultät in der Öffentlichkeit
In den Medien
- Biodiversität: Im Mittelmeer verschwinden die heimischen Arten (Kurier, 06.01.2021)
- Artenvielfalt im östlichen Mittelmeer massiv verringert (Wiener Zeitung, 06.01.2021)
- Das Mittelmeer wird tropisch (orf.at, 06.01.2021)
- Planetare Geologie (Spektrum, 30.12.2020)
- Astro-Highlights des Jahres (science.orf.at 27.12.2020),
- "Wissen schaffen" mit Christian Köberl (ORF, Studio 2, 23.12.2020)
- Christian Köberl im Studio 2: Lichtverschmutzung (ORF, Studio 2, 02.12.,2020)
- 138 Millionen Jahre alte Bakterien in Haizähnen entdeckt (Kurier, 01.12.2020)
Auszeichnungen und Erfolge
- Gottfried und Vera Weiss Preis 2020 für Andreas Stohl
- Simon Drollinger erhält Walter-Kubiena-Forschungspreis 2020 der ÖGB
- Sabrina Scheuer für OeRISK-Masterthesis vom KfV ausgezeichnet
- Martina Schorn vom Theodor Körner Fonds ausgezeichnet
- APA-Science: Anthropozän - Menschheit steigerte Energieverbrauch seit 1950 extrem
- Service Award der Meteoritical Society für Christian Köberl
- Abraham-Gottlob-Werner-Medaille für Ekkehart Tillmanns