Veranstaltungen

Earth Sciences Colloquium
 

Small is Beautiful – Science and Art under the microscope

Lecture Bernardo Cesare

Thu, 20.03.2025, 17:15, UZA II

Astrophysics
 

Manuel Güdel im Forschungscafé: Leben im Weltall? Wo sollen wir suchen?

Vortrag im Rahmen des Wiener Forschungsfests

Sa, 22.03.2025, 15:00, Wiener Rathaus

 

Postgraduate Center
 

Infoabend: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung

Zum Zertifikatsprogramm "Die unternehmerische Region"

Do, 03.04.2025, 18:00 Uhr, online

 News & Views

Forschung (DE)
 

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien hat herausgefunden, dass unser Sonnensystem vor etwa 14 Millionen Jahren den...

Studium (DE)
 

Lehrende und Studierende der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie sind aufgerufen, bis 16.04.2025 hervorragende Lehre für einen...

Core Facilities
 

The Core Facility Electron Beam Microanalysis (CFE) will be officially opened on 13.03.2025, 14:00-17:00 at UZA II, Lecture Hall 2. Interested staff,...

Forschung (DE)
 

Studie von Klimawissenschafter*innen der Universität Wien modelliert Einfluss von Reifenabrieb auf globales Klima. Laut ersten Ergebnissen ist...

Forschung (DE)
 

Eine kürzlich in "Nature" veröffentlichte Studie, an der auch die Meteorologin Marina Dütsch von der Universität Wien beteiligt war, untersuchte, wie...

Public
 

Der Deutsche Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (1822–1890) war ein Pionier der Feldarchäologie und ist wohl einer der bekanntesten Archäologen...

Fakultät

Wir sind eine in Forschung und Lehre leistungsstarke Fakultät mit 28 Professuren und fünf Tenure-Track Professuren [mehr]

Forschung

Kosmos, Erde, Umwelt, Anthroposphäre: unsere Forschung und fakultätsübergreifenden Initiativen [mehr]

Studium

Mehr als 4.500 Studierende profitieren von unserem weiten Spektrum an Studienprogrammen [mehr]

Institute

Unsere sieben Institute und Departments im Überblick [mehr]

Professuren

Welche Professor*innenn sind für welche Themen die richtigen Ansprechpersonen? Ob für Kolleg*innen, Studierende oder zum Beispiel die Presse. [mehr]

Infrastruktur

Geräte, Sammlungen und Fachbereichsbibliotheken im Überblick [mehr]

 Die Fakultät in der Öffentlichkeit

ESO/H. Heyer, T.Exel. B. Schenk; 2nd row: CCO/Pai Shih/Flickr, T. Exel, R. Gold/IfP, NASA/R. Simmon