Veranstaltungen
News & Views
Fakultät
Wir sind eine in Forschung und Lehre leistungsstarke Fakultät mit 28 Professuren und vier Tenure-Track Professuren [mehr]
Forschung
Kosmos, Erde, Umwelt, Anthroposphäre: unsere Forschung und fakultätsübergreifenden Initiativen [mehr]
Studium
Mehr als 3.000 Studierende profitieren von unserem weiten Spektrum an Studienprogrammen [mehr]
Professuren
Welche Professor*innenn sind für welche Themen die richtigen Ansprechpersonen? Ob für Kolleg*innen, Studierende oder zum Beispiel die Presse. [mehr]
Die Fakultät in der Öffentlichkeit
In den Medien
- Professor Köberl: Warum sind die Dinos ausgestorben? (ORF 2, 18.3.2021)
- Kerstin Krellenberg: Wie nachhaltig ist unser Leben in der Stadt? (derStandard.at, 16.03.2021)
- Thomas Glade: "Das Undenkbare denken" (univie - Alumni-Magazin der Universität Wien, 1/21)
- Michael Wagreich: "Wir haben den Planeten verändert" (derStandard.at, 09.03.2021)
- Fund im Chicxulub-Krater in Mexiko löst Rätsel um Aussterben der Dinosaurier (Frankfurter Rundschau, 05.03.2021)
- Planetare Geologie Teil 5 von Christian Köberl (Urknall, Weltall und das Leben, 04.03.2021)
Auszeichnungen und Erfolge
- EU / Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowship (MSCA-IF) für Erika Faigen und Blaž Gasparini
- Manuela Zeug erhält Marie Jahoda-Stipendium der Universität Wien
- Nature Communications-Artikel unter Beteiligung von Michael Wagreich zugriffstärkster Artikel des Journals 2020
- Gottfried und Vera Weiss Preis 2020 für Andreas Stohl
- Matthias Nagy mit Corona-Award der Universität Wien in der Kategorie Kritische Infrastruktur ausgezeichnet
- Simon Drollinger erhält Walter-Kubiena-Forschungspreis 2020 der ÖGB