Wohnen „für alle“ in Zeiten der Wohnungsmarktkrise?
- Autor(en)
- Yvonne Franz, Elisabeth Gruber
- Abstrakt
Kaum eine andere europäische Stadt kann auf eine so lange
Tradition im Bereich des sozialen Wohnungsbaus zurückblicken
als die Stadt Wien. Bis heute wirken die Errungenschaften des Roten Wiens preisdämpfend auf den städtischen Wohnungs-
markt. In Zeiten starken Bevölkerungswachstums in Städten g
ilt Wien in wissenschaftlichen und stadtpolitischen Debatten
als internationales Vorzeigebeispiel
für leistbares Wohnen, soziale Durchmi
schung und hohe Lebensqualität. Doch dieses
Image gerät zunehmend unter Druck: durch Bevölkerungswachstum, steigende Boden- und Baukostenpreise sowie ein sich
diversifizierendes Akteursfeld auf Seiten der Wohnraumproduk
tion. Der Beitrag stellt diese aktuellen Herausforderungen
in der Bereitstellung eines qualitätsvollen, leistbaren und verfügbaren Wohnraums in Wien dar. Dabei zeigt sich, dass die
Wiener Stadtpolitik ihren Anspruch einer sozialen und leistb
aren Stadt unter den aktuellen Herausforderungen nur mehr
teilweise erfüllen kann.- Organisation(en)
- Institut für Geographie und Regionalforschung
- Journal
- Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie
- Band
- 42
- Seiten
- 98–104
- Anzahl der Seiten
- 7
- ISSN
- 0174-3635
- DOI
- https://doi.org/10.1007/s00548-018-0533-1
- Publikationsdatum
- 07-2018
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 507001 Angewandte Geographie
- Schlagwörter
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Geography, Planning and Development, Allgemeine Erdkunde und Planetologie
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/12d71331-c21d-4b27-a5d0-408bda1497c1