Umweltrelevanz von natürlichen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Steinkohlen – eine Übersicht Environmental impact of native polycyclic aromatic hydrocarbons from hard coals

Autor(en)
Thilo Hofmann, Christine Achten
Abstrakt

Kurzfassung

Steinkohlen weisen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoff (PAK)- Konzentrationen bis wenige Hundert mg/kg (16 EPA) und Gesamt-PAK-Gehalte von wenigen Tausend mg/kg auf und sind eine selten beachtete Quelle für diese Substanzen. Die Gehalte variieren international stark und sind von der Reife sowie dem Ausgangsmaterial der Kohle abhängig. Maximale PAK-Gehalte treten im Bereich des Ölfensters auf (niedriger Steinkohlenreifegrad), jedoch liegt in der Regel keine Korrelation vom PAK-Gehalt zur Reife vor. Dies ist nur bei Kohlen aus einer gemeinsamen Herkunft der Fall. Naphthalin und Phenanthren sowie deren alkylierte Derivate stellen die dominierenden Substanzen in Steinkohlen dar. Die Muster der PAK-Einzelsubstanzen verschieben sich mit zunehmender Inkohlung von den noch mit dem Ausgangsmaterial in Verbindung stehenden niedermolekularen, überwiegend alkylierten Substanzen zu den meist höhermolekularen nicht-alkylierten Muttersubstanzen. Erstere sind für petrogene Herkunft typisch, letztere für pyrogene. Derzeit kann mit einfachen diagnostischen Indizes nicht zwischen PAK aus Kohlen und PAK aus Mineralöl und deren Produkten unterschieden werden. Der Kohlepartikelanteil in bergbaubeeinflussten Böden und Sedimenten kann ca. 10–15 % betragen. Wenig ist bisher über die Desorption und die Bioverfügbarkeit von natürlichen (nativen) PAK aus Kohlen bekannt. Bisherige Untersuchungen weisen auf eine geringe Bioverfügbarkeit und eine sehr langsame Desorption hin. Eine systematische Untersuchung der sehr heterogenen Kohlen fehlt bisher. Die Bioverfügbarkeit von PAK aus Kohlepartikeln in Böden und Sedimenten beeinflusst die Gefahrenbeurteilung und sollte in gesetzlichen Regelungen berücksichtigt werden.

Organisation(en)
Externe Organisation(en)
Universität Münster
Journal
Grundwasser
Band
15
Seiten
5-18
Anzahl der Seiten
14
ISSN
1430-483X
Publikationsdatum
2010
Peer-reviewed
Ja
ÖFOS 2012
105303 Hydrogeologie, 104023 Umweltchemie, 105105 Geochemie, 105904 Umweltforschung
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/200257e2-20ba-42da-bf8a-570dbf98207b