Ländliche Mittelzentren in Schleswig-Holstein
- Autor(en)
- Axel Priebs
- Abstrakt
Schleswig-Holstein ist ein Land mit einem hohen Anteil ländlicher Räume mit großer Entfernung zu den großen Städten. Deswegen kommt insbesondere außerhalb des Hamburger Umlandes den kleinen Städten eine tragende Rolle für die Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse zu. Die von der Landesplanung festgelegten zentralen Orte haben den Auftrag, die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Normativ haben die Mittelzentren in der Landes- und Regionalentwicklung eine stabilisierende Bedeutung. Der Fokus des Beitrags liegt auf der Frage, vor welchen Herausforderungen diese Städte stehen, wobei insbesondere auf den städtischen Handel, das Verhältnis der Städte zu ihrem Umland und aktuelle Handlungserfordernisse eingegangen wird.
- Organisation(en)
- Institut für Geographie und Regionalforschung
- Journal
- Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie
- Band
- 43
- Seiten
- 185-191
- Anzahl der Seiten
- 7
- ISSN
- 0174-3635
- DOI
- https://doi.org/10.1007/s00548-019-00606-0
- Publikationsdatum
- 07-2019
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 507007 Landesplanung, 507014 Regionalentwicklung, 507012 Raumordnung
- Schlagwörter
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Allgemeine Erdkunde und Planetologie
- Sustainable Development Goals
- SDG 15 – Leben an Land
- Link zum Portal
- https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/fbaa2acb-a31e-413c-b360-a28d26f7a545