News & Views

Information:
Über den Filter können Sie sich die Einträge einer bestimmten Kategorie anzeigen lassen. Möchten Sie eine ausgewählte Kategorie ändern, müssen Sie zuerst über [Alle Nachrichten] zur Gesamtauswahl zurückkehren.

Studium (DE)
 

Wie koppelt der Schall in ein Seismometer? Dieser Frage ging das Geophysik-Team des Meteorologie-Instituts bei einem Feldexperiment auf den Grund.

 

Forschung (DE)
 

Geograph Jakob Eder untersucht in seiner Dissertation, welche Rolle innovative Unternehmen bei der zukünftigen Entwicklung ländlicher Räume spielen.

Forschung (DE)
 

Eine Forschungsgruppe um Patrick L. Jambura von der Uni Wien fand heraus, dass die Zähne existierender Haie eine einzigartige Struktur aufweisen....

Public
 

Mit seiner Infografik "Innovation im Ländlichen Raum" erreichte Jakob Eder beim Infografik-Wettbewerb der Universität Wien den zweiten Platz. Zum...

Forschung (DE)
 

Wirtschaftsgeographin Michaela Trippl im Interview zur Frage, wie Innovationen – von "Insect-based Food" über Elektroautos bis hin zur Digitalisierung...

Forschung (DE)
 

Vor etwa 50 Millionen Jahren starben pycnodonte Fische aus. Ihre Fossilien helfen uns dabei, Evolution besser zu verstehen, so Paläontologe Jürgen...

Forschung (DE)
 

Die Nächte werden durch künstliches Licht immer heller. In Oberösterreich werden nun unter fachlicher Expertise des Instituts für Astrophysik...

Forschung (DE)
 

Die Jugendlichen von heute als „Smombies“ (Smartphone-Zombies)? Oder vielmehr als Meister der multiplen Verortung in digitalen und analogen Räumen?...

Forschung (DE)
 

Drei Pilotprojekte erkunden Möglichkeiten der Beteiligung von BürgerInnen an Forschungsprojekten der Fakultät. Die Ergebnisse der Vorstudien aus der...

Forschung (DE)
 

Der Entdeckung tausender Planeten, welche um entfernte Sterne kreisen, folgte eine der fundamentalen Fragen der heutigen Wissenschaft: Kann sich Leben...

Forschung (DE)
 

Michael Wagreich über die Ergebnisse der Diskussion zum Anthropozän - dem Menschzeitalter - im Rahmen der EGU General Assembly, der größten...

Forschung (DE)
 

Auf der EGU General Assembly, der größten erdwissenschaftlichen Konferenz Europas mit mehr als 16.000 TeilnehmerInnen, war die FGGA stark vertreten....