News & Views

Information:
Über den Filter können Sie sich die Einträge einer bestimmten Kategorie anzeigen lassen. Möchten Sie eine ausgewählte Kategorie ändern, müssen Sie zuerst über [Alle Nachrichten] zur Gesamtauswahl zurückkehren.

Public
 

Familien, Studierende, Lehrer*innen und Interessierte herzlich willkommen! Zum Start der EGU 2025, der größten erdwissenschaftlichen Konferenz Europas...

Core Facilities
 

The Core Facility Electron Beam Microanalysis (CFE) was officially opened on 13.03.2025 in the presence of Vice-Rector Hautsch and Vice-Dean Glatzel...

Diversity_Gender
 

Science is fascinating, impactful, multifaceted - and female, too! To mark the International Women's Day on March 8 and the Day of Women and Girls in...

Studium (DE)
 

Lehrende und Studierende der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie sind aufgerufen, bis 16.04.2025 hervorragende Lehre für einen...

Public
 

Der Deutsche Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (1822–1890) war ein Pionier der Feldarchäologie und ist wohl einer der bekanntesten Archäologen...

Studium (DE)
 

Im Rahmen einer zehntägigen erdwissenschaftlichen Exkursion reisten Studierende und Lehrende im September auf die Kanarischen Inseln La Palma und...

Public
 

Die Karte zeigt den US-Bundesstaat Pennsylvania und ist Teil der "Special-Karte der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika" ("Map of the United States...

Visiting (EN)
 

In his research, Ugur Öztürk - expert on the intersection of natural hazards and urban activities at the GFZ in Potsdam - explores how human...

Visiting (EN)
 

In her research, Giuliana Panieri is concentrating on micropaleontology in extreme environments of the ocean. Among other topics, the geologist at the...

Public
 

Podcast "An der Quelle" mit Blaž Gasparini: Der Klimawissenschaftler erforscht die Rolle von Zirruswolken für das Klima und wägt die Chancen und...

Public
 

Schüler entdeckte den 1,8 Meter langen Stoßzahn in einer Baugrube. Paläontologin Doris Nagel: „Vermutlich Wollhaarmammut, falls doch Steppenmammut...

Research (EN)
 

A new study by scientists of the Anthropocene Working Group - among them Michael Wagreich from the University of Vienna - shows that Earth history...