Equipment Portfolio

Mit unserem Equipment Portfolio können Sie wissenschaftliche und experimentelle Infrastruktur der Fakultät nach verschiedenen Kriterien durchsuchen. Die Geräte stehen selbstverständlich nicht nur Fakultätsangehörigen zur Verfügung, sondern können auch von WissenschafterInnen außerhalb der Fakultät und Universität im Rahmen von Forschungskooperationen genutzt werden. Bei jedem Gerät gibt es direkte AnsprechpartnerInnen, die Sie bezüglich Messungen beraten können.

Innerhalb der Fakultät werden einheitlich nur reine Verbrauchskosten und anteilig die regelmäßigen Wartungskosten verrechnet. Außerhalb der Fakultät werden zusätzlich anteilig die üblicherweise anfallenden Reparaturkosten verrechnet. Außerhalb der Universität erfolgt die Abrechnung der anteiligen Gesamtkosten inklusive Abschreibung.

Bitte wenden Sie sich an die Kontaktperson für weitere Informationen und die Gerätenutzung. Für allgemeine Fragen zur gesamten Infrastruktur der Fakultät steht Ihnen als Ansprechpartner der Vizedekan für Infrastruktur zur Verfügung.

Alle unsere Großgeräte finden Sie ebenfalls auf der Webseite des BMBWF unter Forschungsinfrastruktur in Österreich.

 


Information zur Suchfunktion

Sie können alle Einträge nach einem bestimmten Begriff (z.B Name des Geräts, Name der Kontaktperson) durchsuchen oder sich alle Geräte einer bestimmten Kategorie mittels "Filter" anzeigen lassen. Leider ist es nicht möglich, die beiden Sucharten zu kombinieren. Möchten Sie die ausgewählte Kategorie wechseln, muss zuerst der Punkt "[All categories]" gedrückt werden.

Für eine Liste aller Geräte an einem Institut/Department kann ein Kernbegriff der englischen Institutsbezeichnung (z.B. mineralogy) im Suchfeld eingegeben werden.

Powder X-ray diffractometer (pXRD)

Bruker D8-Advance diffractometer with theta-theta goniometer, scintillation counter, energy-dispersive Sol-X or position sensitive LynxEye detector...

Diffraction

Powder X-ray diffractometer (pXRD)

Bruker D8-Eco diffractometer with theta-theta goniometer, position sensitive LynxEye detector and 105 position sample changer.

Diffraction

Radiosonde

Mobile radiosonde equipment, sondes up to 30km

Field devices

Radiotelescope

Radiotelescope

Observational astronomy

Rb/Sr - Sm/Nd – Re/Os Clean Room Laboratory

PicoTrace Metal-free Clean Room Laboratory

Sample preparation

Reflected-light microscope

Zeiss A1 Imager for quantitative ore microscopy with a J&M TIDAS-S CCD UV/NIR microspectrometer (190 – 980 nm)

Microscopy, Spectrometry / Spectroscopy

Reflected-light microscope (VHN)

Olympus BX51 for quantitative ore microscopy with an Anton Paar MHT-4 microindentation tester and Jenoptik Gryphax NAOS camera.

Microscopy

Riegl VZ2000i

Based on a future-oriented, innovative new processing architecture, internet connectivity, and RIEGL's latest waveform processing LiDAR technology,...

Field devices

Rock Processing Laboratory

Retsch BB100 WC and Retsch BB200 WC Jaw Crusher, Circular Saws, Retsch AS400 and Retsch AS200 Sieving Machine, KHD Humboldt-Wedag Rolling Mill,...

Sample preparation

Scanning Electron Microscope (SEM) Inspect S-50

Fei Inspect S. Equipped with secondary electron detectors for operation at high and low vacuums, back scattered electron and cathodoluminescence...

Microscopy