Die Studierenden des 3. Jahrgangs des Universitätslehrgangs "Risikoprävention und Katastrophenmanagement (OeRISK)" begaben sich gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Lehrgangsleiter Thomas Glade von 13. bis 18. Mai 2019 auf Exkursion quer durch Österreich und konnten hierbei die im Laufe des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten weiter vertiefen.
Warnzentralen, Gletscher, Tunnel und vieles mehr
Insgesamt wurden zehn Institutionen besucht: Beginnend bei der OSZE in Wien führte die Reise weiter nach Graz zur Landeswarnzentrale, über Kaprun bis nach Innsbruck zum ÖAMTC Flugrettungszentrum und zum Brennerbasistunnel - um nur einige Stationen zu nennen.
Risikoprävention in der Praxis
Die TeilnehmerInnen nutzen die Chance, sich mit den FachexpertInnen vor Ort auszutauschen und sich verstärkt mit aktuellen Fragestellungen sowie Umsetzungen der Risikoprävention und des Katastrophenmanagements in den verschiedenen Organisationen zu beschäftigen.
- Einen ausführlichen Foto-Bericht über die Exkursion 2019 finden Sie auf dem Blog des Masterprogramms
- Video: 5 Fragen an ... - Absolventin Lea Nagel erzählt im Video-Interview über ihre Zeit im Universitätslehrgang, das Netzwerk, das sie sich in dieser Zeit aufgebaut hat, und ihre ganz persönlichen Highlights.
- Weiterführende Informationen zum Lehrgang Risikoprävention und Katastrophenmanagement (OeRISK)