Ringvorlesung Wissenschaft und Un-/Gleichheit

Sommersemester 2025

Die Lehrveranstaltung "Wissenschaft und Un-/Gleichheit" thematisiert Ungleichheiten im Wissenschaftsbetrieb mit besonderem Schwerpunkt auf Astronomie sowie die Geowissenschaften und Geographie. Die Lehrveranstaltung ist als Ringvorlesung konzipiert und besteht aus einer Kombination von öffentlichen Vorträgen und Übungs-Einheiten. Die Vorträge werden teils auf Deutsch und teils auf Englisch gehalten werden.

Die Übungseinheiten sind nur für Studierende zugänglich, die sich innerhalb des Anmeldezeitraums über u:space für die Lehrveranstaltung  angemeldet haben.


Öffentliche Vorträge - SoSe 2025

Für eine Übersicht aller LV-Einheiten (VO + UE) sowie Informationen zum Anmeldezeitraum siehe u:space

Die folgenden Vorträge sind öffentlich, die Vorträge von Adrienne Traxler (Universität Kopenhagen) und des Equality, Diversity, Inclusion Boards der EGU werden auch online gestreamt (Link wird zugesandt; Anmeldung ab Anfang März).

  • Mo, 24.03.2025, 15:00
    Brigitte Bischof (LV-Leiterin, graduate physicist, freelance researcher (history of physics and women in science), lecturer in the field of gender studies in STEM, and diversity coordinator at the Faculty of Physics)
    Title: Naturwissenschafterinnen in Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, biografische Skizzen und allgemeine Entwicklungen (Vortrag auf Deutsch)
    To the abstract

  • Mo, 28.04.2025, 15:00 + stream
    Holly J. Stein
    , Founding Member of Equality, Diversity, Inclusion Committees of the European Geosciences Union (EGU)
    (In cooperation with EGU, funded by the division Culture and Equality of the University of Vienna)
    Title: Why universities are breeding grounds for bully behavior -- the view from within
    To the abstract
    Lecture Hall 2 & Online stream (to registration for online stream)

  • Mo, 12.05.2025, 15:00
    Sylvia Kirchengast, Dept. of Evolutionary Anthropology,
    University of Vienna (Homepage)
    Title: Wie wird Geschlecht und die Unterscheidung Sex / Gender aus biologischer Perspektive diskutiert? (Vortrag auf Deutsch)
    To the abstract

  • Mo, 26.05.2025, 15:00 + stream
    Adrienne Traxler 
    (University Copenhagen, Dept. of Science Education; see research profile)
    (unterstützt durch das Genderreferat der Uni Wien)
    Title: Networks of survival and support: Reflections of LGBTQ physicists and astronomers
    To the abstract
    Lecture Hall 2 & Online stream (to registration for online stream)

  • Mo, 02.06.2025, 15:00
    Waltraud Schlögl (Abteilung für Organisationskultur und Gleichstellung, Universität Wien)
    Title: STEM at the University of Vienna: Data and Analysis in the Context of Gendered Societal Expectations and Gender based Employment Segregation (Vortrag auf Deutsch)
    To the abstract

  • Mo, 16.06.2024, 15:00
    Gender & Diversity Team FGGA - Presentation & Discussion (Anahí Caldu, Petra Heinz, Christiane Hintermann, Heidi Weinhäupl - FGGA Gender & Diversity team)
    To the abstract


Allgemeine Informationen

  • Die Registrierung für die öffentliche Online-Übertragung der beiden Vorträge ist für alle Interessierten möglich - bitte ab April beim jeweiligen Vortrag über das Anmeldeformular anmelden.
  • Studierende bitte beachten: Für Anrechnung und Leistungsnachweis im Rahmen des Studiums bitte unbedingt über u:space anmelden (Anemldezeitraum beachten!)
  • Für den Besuch der öffentlichen Vorträge (ohne Leistungsnachweis) ist keine Anmeldung notwendig; für die Online-Teilnahme bitte beim jeweiligen Vortrag anmelden.
  • Konzeption, Organisation und Lehrveranstaltungsleitung: Brigitte Bischof

  • Eine Veranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie in Kooperation mit dem Referat für Genderforschung sowie der Abteilung Organisationskultur und Gleichstellung für Universität Wien.