News & Views

Information:
Über den Filter können Sie sich die Einträge einer bestimmten Kategorie anzeigen lassen. Möchten Sie eine ausgewählte Kategorie ändern, müssen Sie zuerst über [Alle Nachrichten] zur Gesamtauswahl zurückkehren.

Forschung (DE)
 

In dem Projekt "ExtremA" erfassen ForscherInnen der Universität Wien in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus den...

Forschung (DE)
 

Korallenriffe sind einzigartig: Sie zählen zu den größten von Lebewesen geschaffenen "Bauwerken" der Erde, sind dicht besiedelt und besonders...

Forschung (DE)
 

Thomas Glade und Martin Mergili koordinieren ExpertInnen, um den ersten Sachstandsbericht über Extremereignisse alpiner Naturgefahren zu erstellen....

Forschung (DE)
 

Die Fakultät gratuliert Christian Köberl, Jakob Eder, Stefan Meingast und Artemii Novoselov zu ihren Auszeichnungen! Zum univie-Überblick der Preise...

Forschung (DE)
 

Nach vielen Jahren der Planung und Realisierung wurde die neue Werkhalle der Fakultät mit einem kleinen Empfang eröffnet. Dort können in Zukunft...

Studium (DE)
 

Mit Öffis ins Bergdorf: Im Rahmen einer Geographie-Exkursion nach Osttirol erlebten Uni Wien-Studierende, wie abgelegene Gemeinden Mobilität, Bildung...

Research (EN)
 

An international research team led by Giuseppe Marramà from the Institute of Paleontology of the University of Vienna discovered a new and...

Forschung (DE)
 

Vom Klimawandel besonders stark betroffen sind Korallenriffe. Angelina Ivkić vom FWF-Projekt "Red Sea coral reefs: A Pleistocene-Recent comparison"...

Forschung (DE)
 

Geologin Anna Rogowitz vom Department für Geodynamik und Sedimentologie der Universität Wien erforscht, wie Gesteine sich unter Spannung oder...

Public
 

Das Leopold Figl-Observatorium der Uni Wien feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Beim Forschungsfest NÖ am 27. September 2019 erfahren Sie ab 14 Uhr...

Public
 

Bei "THEATERschafftWISSEN" betraten WissenschafterInnen und Studierende die Bühne: Magdalena Brunner und Franz Kerschbaum vom Institut für Astrophysik...

Public
 

Von 20. bis 27. September findet die Week for Future statt. Im Vorfeld richteten sich 133 WissenschafterInnen einen Video-Appell an die Politik.