A Comparison of Different Phosphorus Extraction Methods with the Phosphorus Uptake of Wheat
- Author(s)
- Robert Peticzka
- Abstract
Das Ziel dieser Arbeit war es, jene Phosphor (P) Extraktionsmethode zu ermitteln, die den pflanzenverfügbaren
P am besten vorhersagt. Dafür wurden 50 landwirtschaftliche Böden aus Österreich und
Deutschland ausgewählt. Sommerweizen wurde in einem Glashaus-Topfversuch zur Reife gebracht,
geerntet und nach Ertragsparametern und P Gehalt analysiert. Die Böden wurden mit den folgenden
Methoden extrahiert: Mehlich 3, Bray und Kurtz II, Olsen, Eisenoxid Filterpapier, CaCl2, CAL, Anionenaustauscher-
Membranen, Dithionit-Citrat-Bicarbonat, Ammoniumoxalat, H2O, LiCl, and HCl.
Die Phosphoraufnahme des Sommerweizens lag im Bereich der P Menge, die durch die schwächeren
Extrakte extrahiert wurde. Grundsätzlich konnte man feststellen, dass die P Gehalte, die durch die 12
Extraktionsmethoden extrahiert wurden, signifikant miteinander korrelierten. Unsere Ergebnisse zeigten
desweiteren, dass der P Gehalt, der mit H2O und CaCl2 extrahiert wurde, mit der gesamt P Aufnahme
der Pflanzen am besten korrelierte.
- Organisation(s)
- Department of Geography and Regional Research
- Pages
- 186-188
- No. of pages
- 3
- Publication date
- 2012
- Austrian Fields of Science 2012
- 507001 Applied geography
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/07a7d35c-273a-48a5-84f4-00956928ff06