Industriebranchen als Experimentierorte für nachhaltige Stadtentwicklung: Beispiele aus Amsterdam und Tampere
- Author(s)
- Veronika Milo Desch
- Abstract
Die Revitalisierung von brachliegenden Industriestandorten gilt zunehmend als vielversprechender Ansatz, um wachsende urbane ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Die Umwandlung ungenutzter ehemaliger Industrieflächen in Experimentierstandorte hat sich zu einem populären Instrument der nachhaltigen Stadtentwicklung entwickelt. Ziel ist es, durch die Revitalisierung lebendige, integrative und umweltbewusste Räume zu schaffen, um Impulse für Innovation, gesellschaftliches Engagement und Ökologie zu entfachen. Die beiden Beispiele aus Amsterdam und Tampere nutzen den besonderen Kontext einer urbanen Brachfläche als Experimentierort.
- Organisation(s)
- Department of Geography and Regional Research
- Journal
- Geographische Rundschau
- Volume
- 2024
- Pages
- 28-31
- No. of pages
- 4
- ISSN
- 0016-7460
- Publication date
- 2024
- Austrian Fields of Science 2012
- 507027 Sustainable urban development, 507026 Economic geography
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/81fdccbd-6c26-4dc5-966d-e460ce014072