Chemie des Baltischen und Bitterfelder Bernsteins: Methoden, Möglichkeiten, Resultate

Author(s)
Norbert Vávra
Abstract

Aufgrund eines Vergleiches der fossilen Harze des Baltikums des Bitterfelder Raumes auf der Basis chemischer Untersuchungen ergeben sich markante Unterschiede bezüglich des mineralogischen und chemischen Befundes. Sowohl im Baltikum als auch im Bitterfelder Raum ist Succinit häufigstes Harzmineral; ein genaues Studium der Inhaltsstoffe zeigt jedoch gravierende Unterschiede, die sogar die Annahme eines unterschiedlichen pflanzlichen Ursprungs zu rechtfertigen scheinen. Aus chmemischen Befunden sind keine Aussagen zur Allochthonie bzw. Autochthonie der Lagerstätten möglich.

Organisation(s)
Department of Palaeontology
Pages
69
No. of pages
7
Publication date
2008
Austrian Fields of Science 2012
105118 Palaeontology
Portal url
https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/9c1aa822-c338-4b49-866d-08934d463e57