Neue Entwicklungen in der geographischen Innovationsforschung

Author(s)
Michaela Trippl
Abstract

Innovationen gelten als zentrale Triebkraft für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Die geographische Innovationsforschung hat in den letzten Jahren neue Einsichten zu den Ursachen und Folgen der ungleichen räumlichen Verteilung von Innovationsaktivitäten vorgelegt. Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu den wichtigsten Erkenntnissen auf diesem Gebiet und zeigt auf, wie diese ihren Niederschlag in neuen Ansätzen der Innovationspolitik gefunden haben. Abschließend wird die Herausbildung einer kritischeren Sicht auf die Zielsetzungen von Innovation diskutiert. Nicht nur neue Lösungen, die dem Wirtschaftswachstum dienen, sondern Innovationen, die zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können stehen dabei zunehmend im Interesse der geographischen Innovationsforschung.

Organisation(s)
Department of Geography and Regional Research
Journal
GW-Unterricht
Volume
159
Pages
5-15
No. of pages
11
ISSN
2077-1517
DOI
https://doi.org/10.1553/gw-unterricht159s5
Publication date
2020
Peer reviewed
Yes
Austrian Fields of Science 2012
507026 Economic geography, 503014 Subject didactics of social sciences
Keywords
ASJC Scopus subject areas
General Social Sciences
Portal url
https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/b84962d7-0fa9-4e57-af4f-4bd6458b5603