Stehen Menschenrechte und der Schutz Geflüchteter vor Verfolgung zur Disposition?

Author(s)
Christiane Hintermann, Herbert Pichler
Abstract

Laut Zahlen des UNHCR (2024a, 2024b) sind aktuell rund 120 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Kriege und gewaltsame Konflikte sind zentrale Fluchtursachen, auch die Geflüchteten in Folge der Klimakrise nehmen zu. Dieser größer werdenden Zahl vertriebener und geflüchteter Menschen auf der einen Seite stehen zunehmend restriktivere Asylregelungen in Europa gegenüber, sowohl auf nationalstaatlichen Ebenen als auch auf EU-Ebene. Auch die Menschenrechte sowie die Genfer Flüchtlingskonvention werden aus unterschiedlichen Perspektiven und mit kontroversen Zielsetzungen diskutiert und im Hinblick darauf hinterfragt, ob Adaptionen notwendig erscheinen. Der unterrichtspraktische Beitrag soll es Lernenden ermöglichen, kontroverse Spannungsfelder und Widersprüche zwischen aktuellen politischen Regulierungen einerseits und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie der Genfer Flüchtlingskonvention andererseits zu erschließen.
Darauf aufbauend soll die Bedeutung eines möglichen Verlusts menschenrechtlicher Standards reflektiert werden. Abschließend entwickeln die Lernenden eigene Positionierungen zu Menschenrechten im Kontext des Umgangs mit Geflüchteten,
die in Hinblick auf Spannungen und Widersprüche hinterfragt werden sollen.

Organisation(s)
Department of Geography and Regional Research, Department for Teacher Education
Journal
GW-Unterricht
Volume
177
Pages
22-43
No. of pages
22
ISSN
2077-1517
Publication date
2025
Peer reviewed
Yes
Austrian Fields of Science 2012
503014 Subject didactics of social sciences, 504021 Migration research
Keywords
Sustainable Development Goals
SDG 16 - Peace, Justice and Strong Institutions
Portal url
https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/bc33b90b-1205-41e0-a60a-0757dcc96b50