In den eingereichten Arbeiten soll ein Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie ersichtlich sein, als deren Begründer Rupert Riedl gilt. Arbeiten, die neue oder kritische Zugänge zu evolutionstheoretischen Ansätzen aufgreifen, sind gleichermaßen willkommen. Gefördert werden theoretische und praxisbezogene Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Natur- und Technikwissenschaften.
Wir bitten interessierte Nachwuchswissenschafter:innen, ihre Bewerbungsunterlagen als Pdf-Format bis zum 31. Mai 2025 an sekretariat@clubofvienna.org zu senden.
Kriterien der Preiswürdigkeit
- Verankerung in der Evolutionstheorie
- Interdisziplinarität
- gesellschaftliche Relevanz
- wissenschaftliche Exzellenz
Der Club of Vienna wendet sich mit dem Preis an den wissenschaftlichen Nachwuchs in den jeweiligen Disziplinen. Die Arbeiten können in deutscher und englischer Sprache verfasst sein und dürfen nicht älter als drei Jahre sein (ab 2021). Arbeiten, die bereis einmal eingereicht wurden, können kein zweites Mal berücksichtigt werden.
Preisgeld und Jury
Die Höhe des Preisgeldes beträgt 1.000 Euro.
Die Forschungsarbeiten werden von einem ExpertInnenkreis begutachtet. Die Entscheidung der Jury findet unter Ausschluss des Rechtswegs statt.
Einzureichende Unterlagen
- Forschungsarbeit (Diplom-, Masterarbeit, Dissertation, Habilitation)
- Zusammenfassung der Forschungsarbeit auf 1-2 Seiten in deutscher Sprache
- Beurteilung der Arbeit
- Lebenslauf der Bewerberin bzw. des Bewerbers
Die Informationen zur Preisausschreibung sind auch auf unserer Homepage abrufbar:
http://www.clubofvienna.org/wiener-rupert-riedl-preis/bewerbung/