News & Views

Information:
Über den Filter können Sie sich die Einträge einer bestimmten Kategorie anzeigen lassen. Möchten Sie eine ausgewählte Kategorie ändern, müssen Sie zuerst über [Alle Nachrichten] zur Gesamtauswahl zurückkehren.

Forschung (DE)
 

Studie von Klimawissenschafter*innen der Universität Wien modelliert Einfluss von Reifenabrieb auf globales Klima. Laut ersten Ergebnissen ist...

Forschung (DE)
 

Eine kürzlich in "Nature" veröffentlichte Studie, an der auch die Meteorologin Marina Dütsch von der Universität Wien beteiligt war, untersuchte, wie...

Paläontologie [DE]
 

Ob und wie die Klimaerwärmung Einfluss auf die Vielfalt der Haie nimmt, hat ein internationales Forschungsteam um den Paläobiologen Manuel A. Staggl...

Studium (DE)
 

Mi, 29.01.2025, Hörsaal 2 im UZA II: Alle Studierenden der Astronomie, Erdwissenschaften, Meteorologie und Geographie sind herzlich eingeladen!

Research (EN)
 

The ocean is the hottest it has ever been recorded by humans, not only at the surface temperature but also for the upper 2000 meters. This is the...

Forschung (DE)
 

Eisbohrkerne aus der Arktis ermöglichten Rekonstruktion der Bleibelastung im alten Rom - Studie unter Beteiligung von Andreas Stohl vom Institut für...

International (EN)
 

The Austrian-Slovenian HPC Meeting 2025 - ASHPC25 will take place from 19-22 May 2024 in Slovenia. The call for abstracts is open until Jan 10, 2025....

Studium (DE)
 

Im Rahmen einer zehntägigen erdwissenschaftlichen Exkursion reisten Studierende und Lehrende im September auf die Kanarischen Inseln La Palma und...

International (DE)
 

Urs Kloetzli, seit heuer CEEPUS-Koordinator an unserer Fakultät, war bereits häufig mit CEEPUS Mobility unterwegs und konnte dabei sowohl seine...

Visiting (EN)
 

In his research, Ugur Öztürk - expert on the intersection of natural hazards and urban activities at the GFZ in Potsdam - explores how human...

Visiting (EN)
 

In her research, Giuliana Panieri is concentrating on micropaleontology in extreme environments of the ocean. Among other topics, the geologist at the...

Forschung (DE)
 

International consortium receives 300 million euros over the next three years - Astrophysicist Bodo Ziegler member of the steering committee