News & Views

Information:
You can use the filter to display all news of a certain category. If you want to change your selected category, you have to select [All News] first.

[more News & Views in German]

Forschung (DE)
 

Der stellvertretende Leiter des Departments für Astrophysik und stellvertretender Leiter des Forschungsverbunds Quantum Aspect of Space Time wurde als...

Public
 

Universitätslehrgang "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" wurde um ein Modul bzw. einen Zertifikatslehrgang erweitert: "Die resiliente Region"...

Forschung (DE)
 

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Überfischung: All das hat dramatischen Einfluss auf die Meere. Das globale Netzwerk Q-MARE, unter der Co-Leitung von...

Studium (DE)
 

Die 3-tägige Fachexkursion des Zertifikatskurses/Moduls "Die smarte Region" führte die Teilnehmer*innen zum Kooperationspartner Schloss Hofen nach...

Research (EN)
 

In 2022, our Faculty once again achieved a new record in third-party funding, attaining a revenue of 7.5 million Euros. In addition to the established...

Public
 

Im Februar schnupperte eine Volksschulklasse "Uni-Luft" am UZA II: Die Schüler*innen stöberten in den paläontologischen und geologischen Sammlungen,...

Research (EN)
 

Climate change, pollution, overfishing: they are all changing the world, having a huge impact on the seas. The global network Q-MARE, under the...

Forschung (DE)
 

Stephan Glatzel wurde als regionaler technischer Experte für das Scientific and Technical Review Panel (STRP) 2023-2025 der Ramsar-Konvention über...

Public
 

Register now for the next VISESS Big Picture Talk on the problem of space junk - with Michael Steindorfer (ÖAW), Antonio Caiazzo (ESA) and Annie...

Public
 

Die Wissenschaft ist spannend, wirksam, vielseitig - und weiblich! Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft...

Forschung (DE)
 

Ob Archaeen bei der Entstehung von Magnesit eine Rolle spielen, untersucht Uni Wien-Geologin Jennifer Zwicker am Beispiel der Lagerstätte am...

Forschung (DE)
 

Im Rahmen eines Projektes des Kunsthistorischen Museums Wiens wurden in Kooperation mit dem Institut für Mineralogie und Kristallographie der...