Veranstaltungen

Astrophysics
 

Stellar Origins 2025 Conference

International conference on star formation across scales

Mon, 15.-17.09.2025, 09:00-19:00, Währinger Straße 29

FGGA
 

Welcome Day Erdwissenschaften, Meteorologie/Geophysik und Astronomie

Open Office & mehr für Erstsemestrige

Mo, 29.09.2025, UZA II & Sternwarte

Geography and Regional Research
 

Welcome Day Geographie

Orientierungslehrveranstaltung & Open Office für Erstsemestrige

Mi, 01.10.2025, NIG

 News & Views

Studium (DE)
 

Welcome Day am 29.09. im UZA II (Erdwissenschaft, Astronomie, Meteorologie/Geophysik) bzw. am 1.10. im NIG (Geographie) - Erstsemestrige sind herzlich...

Forschung (DE)
 

Nachhaltige Energie: Neue Studie von Martin Schöpfer vom Institut für Geologie erklärt, warum "Feenkreise" absinken. 'Die Studie erschien aktuell in...

Studium (DE)
 

Studierende können sich bis 15. Oktober für die Lehrveranstaltung "Urban Research to Practice" des Urban Sustainability Labs bewerben. Abschluss...

Forschung (DE)
 

Ein neu entdecktes Mineral aus der Gruppe der Turmaline wurde nach dem österreichischen Turmalin-Experten Andreas Ertl benannt. "Ertlit" zeichnet sich...

Research (EN)
 

The wide-ranging impact of clouds on the climate explained by Blaž Gasparini from the Department of Meteorology and Geophysics and Paul Winkler from...

Research (EN)
 

Geoecologist Stephan Glatzel, biogeochemist Kyle Boodoo and microbiologist Petra Pjevac explain in an ECH article, why mires and peat bogs are...

Fakultät

Wir sind eine in Forschung und Lehre leistungsstarke Fakultät mit 28 Professuren und fünf Tenure-Track Professuren [mehr]

Forschung

Kosmos, Erde, Umwelt, Anthroposphäre: unsere Forschung und fakultätsübergreifenden Initiativen [mehr]

Studium

Mehr als 4.500 Studierende profitieren von unserem weiten Spektrum an Studienprogrammen [mehr]

Institute

Unsere sieben Institute und Departments im Überblick [mehr]

Professuren

Welche Professor*innenn sind für welche Themen die richtigen Ansprechpersonen? Ob für Kolleg*innen, Studierende oder zum Beispiel die Presse. [mehr]

Infrastruktur

Geräte, Sammlungen und Fachbereichsbibliotheken im Überblick [mehr]

 Die Fakultät in der Öffentlichkeit

ESO/H. Heyer, T.Exel. B. Schenk; 2nd row: CCO/Pai Shih/Flickr, T. Exel, R. Gold/IfP, NASA/R. Simmon