Veranstaltungen
Wien7_Neubau im Wandel: Perspektiven für den urbanen Raum von morgen
Teaching Awards 2025: Lehre inspiriert
Infoabend: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung
News & Views
Fakultät
Wir sind eine in Forschung und Lehre leistungsstarke Fakultät mit 28 Professuren und fünf Tenure-Track Professuren [mehr]
Forschung
Kosmos, Erde, Umwelt, Anthroposphäre: unsere Forschung und fakultätsübergreifenden Initiativen [mehr]
Studium
Mehr als 4.500 Studierende profitieren von unserem weiten Spektrum an Studienprogrammen [mehr]
Professuren
Welche Professor*innenn sind für welche Themen die richtigen Ansprechpersonen? Ob für Kolleg*innen, Studierende oder zum Beispiel die Presse. [mehr]
Die Fakultät in der Öffentlichkeit

In den Medien
- "Geduld überwindet alles": Erfahrungen eines Spitzenforschers (Der Standard, 10.11.2025)
- Wie "natürlich" sind Naturkatastrophen wirklich? (Der Standard, 15.10.2025)
- Neue Mond-Geheimnisse: Unterschied im Gestein (Ö1, 07.10.2025)
- Life on Mars? 'Leopard-spot' rocks could be biggest clue yet (BBC, 10.09.2025)
- Woher bekommen Korallen ihre vielen Farben? (Die Presse, 08.09.2025)
- Feenkreise könnten Hinweise auf tiefe Wasserstoffquellen liefern (Geo.de, 03.09.2025)
- As Simple as Possible: The Importance of Idealized Climate Models (EOS, 28.08.2025)
- Mikroplastik - Luftverschmutzung von der Quelle bis zur Senke (APA Science, 04.08.2025)
- Neues Mineral nach Österreicher benannt (Der Standard, 30.07.2025)
- Science and Society in Central Asia: Dr Uğur Öztürk on Risk Communication and Climate Challenges (Cronos Central Asia, 21.07.2025)
Auszeichnungen und Erfolge
- Malena Haas wurde für ihre Masterarbeit "Kinder- und jugendgerechte Städte" vom Deutschen Verband für Angewandte Geographie e.V. ausgezeichnet
- Stephan Glatzel appointed to the Scientific and Technical Review Panel of the Ramsar Convention on Wetlands 2025-2028
- Erich Draganits received award for geoarchaeological research by the municipality of Mazara del Vallo
- Mostafa Mohammed Sayed won the William Sliter Research Award 2025 from the Cushman Foundation for Foraminiferal Research
- Theresa Nohl received the 2024 reviewer award of the Geological Society of London
- Andreas Bechtold, Dissertant am Department für Lithosphärenforschung, ist Ko-Autor eines Nature-Artikels zu möglicher Biosignatur am Mars
- AGU Advanced Article co-authored by Aiko Voigt featured in Editor's Highlight on Eos
- Ertlit: Neues Mineral nach Andreas Ertl vom Institut für Mineralogie benannt
- Meike Levin-Keitel in den Beirat für Raumentwicklung in der 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages berufen




















