Veranstaltungen
News & Views
Fakultät
Wir sind eine in Forschung und Lehre leistungsstarke Fakultät mit 28 Professuren und fünf Tenure-Track Professuren [mehr]
Forschung
Kosmos, Erde, Umwelt, Anthroposphäre: unsere Forschung und fakultätsübergreifenden Initiativen [mehr]
Studium
Mehr als 4.500 Studierende profitieren von unserem weiten Spektrum an Studienprogrammen [mehr]
Professuren
Welche Professor*innenn sind für welche Themen die richtigen Ansprechpersonen? Ob für Kolleg*innen, Studierende oder zum Beispiel die Presse. [mehr]
Die Fakultät in der Öffentlichkeit
In den Medien
- Science and Society in Central Asia: Dr Uğur Öztürk on Risk Communication and Climate Challenges (Cronos Central Asia, 21.07.2025)
- Ein Mann, der den Mooren auf den Grund geht: "Ich bin da reingerutscht" (Kurier, 21.07.2025)
- Größter Mars-Meteorit versteigert (ORF, ZIB 1, 16.07.2025)
- Muren durch Klimakrise häufiger, größer und verbreiteter (Puls24, 02.07.2025)
- Sedimente eines Sees offenbaren überraschende Klimageschichte Neuseelands (Der Standard, 28.04.2025)
- Plateosaurus konnte mit Schwanz "schnalzen" und Fleischfresser abwehren (Der Standard, 22.05.2025)
- Warum funkeln Sterne? (Die Presse, 19.05.2025)
- How The Hunt For Ancient Impactors Helps Earth’s Planetary Defense (Forbes, 14.05.2025)
- Sichtstörung im All (Ö1, 13.05.2025)
- Wo die Zuagrasten aus anderen Bundesländern in Wien leben (Der Standard, 19.04.2025)
Auszeichnungen und Erfolge
- Ertlit: Neues Mineral nach Andreas Ertl vom Institut für Mineralogie benannt
- eike Levin-Keitel in den Beirat für Raumentwicklung in der 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages berufen
- Christian Köberl appointed as "Science Editor" of the Journal GSA for 2026-2029 (currently Acting Science Editor)
- Theresa Nohl appointed as Sedimentology Councilor at the Society of Sedimentary Geology (SEPM)
- Iris Breda receives one of the three 6-month postdoc positions of the UNIVIE Franziska Seidl Programm
- Sabine Wimmer, Jacqueline Krivetz and Lino Eggerth receive Wolfgang Schollnberger Masters Thesis Prizes
- Stephan Glatzel ins Main Board der International Mire Conservation Group berufen