News & Veranstaltungen
Veranstaltungen
News & Views
Alumni-Newsletter
Für Alumni/ae & Interessierte
Alumni-Newsletter bestellen
Wir freuen uns, Ihnen etwa 2-3 mal pro Jahr Neues aus der Fakultät sowie Veranstaltungstipps zuzusenden!
Zum Alumni-Verband der Universität Wien
Bisherige Newsletter-Ausgaben
Die Fakultät in der Öffentlichkeit
In den Medien
- Sedimente eines Sees offenbaren überraschende Klimageschichte Neuseelands (Der Standard, 28.04.2025)
- Plateosaurus konnte mit Schwanz "schnalzen" und Fleischfresser abwehren (Der Standard, 22.05.2025)
- Warum funkeln Sterne? (Die Presse, 19.05.2025)
- How The Hunt For Ancient Impactors Helps Earth’s Planetary Defense (Forbes, 14.05.2025)
- Sichtstörung im All (Ö1, 13.05.2025)
- Wo die Zuagrasten aus anderen Bundesländern in Wien leben (Der Standard, 19.04.2025)
- How the biggest flood in the history of the Earth created the Mediterranean (National Geographic, 29.4.)
- Größtes Naturnachtgebiet Österreichs will die Dunkelheit schützen (Der Standard, 11.04.2025)
Auszeichnungen und Erfolge
- Meike Levin-Keitel in den Beirat für Raumentwicklung in der 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages berufen
- Christian Köberl appointed as "Science Editor" of the Journal GSA for 2026-2029 (currently Acting Science Editor)
- Theresa Nohl appointed as Sedimentology Councilor at the Society of Sedimentary Geology (SEPM)
- Iris Breda receives one of the three 6-month postdoc positions of the UNIVIE Franziska Seidl Programm
- Sabine Wimmer, Jacqueline Krivetz and Lino Eggerth receive Wolfgang Schollnberger Masters Thesis Prizes
- Stephan Glatzel ins Main Board der International Mire Conservation Group berufen
- Petra Lukeneder erhält einen Completion Grant der Doktoratsschule VDSEE
Imagebroschüre "Meet the Faculty for Exploration"
Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie der Universität Wien hat im Jahr 2016 erstmals eine Broschüre über ihre Forschungsleistungen und ihr Lehrangebot erstellt (auf Englisch). Wir laden Sie herzlich ein: Meet the „Faculty for Exploration“! Direkt zu unseren Forschungsartikeln:
Download
DOWNLOAD
Dateigröße: 4.4 MB